Ausblick
acli | LET
Eine Leuchtturmpolitik für Lampedusa
Stuttgart, 29. und 30. November 2014Gemeinsam mit verschiedenen Stuttgarter Partnern diskutieren wir mit Giusi Nicolini, der Bürgermeisterin von Lampedusa, über eine zukunftsfähige, solidarische, nachbarschaftliche und machbare Politik der Aufnahme und der guten Nachbarschaft. Mit Antonio Russe, der an der Veranstaltung teilnimmt fühen wir das Gespräch vom Vorjahr im Rahmen unseres europäischen Expertennetzwerks LET fort.
fit.com
Gewaltfreie Jugendkulturarbeit auf drei Kontinenten
Ragusa, 13. bis 17. November 2014Auf den so genannten Mainstreamingtagen von fit.com tauschen sich junge Menschen, Jugendarbeiter und lokale Projektkoordinatoren aus Deutschland, Italien, Peru und Tansania gemeinsam über lokale Erfahrungen im Umgang mit Jugendkulturarbeit und die Ergebnisse aus vier Hospitationsaufenthalen aus. Aus Deutschland nehmen Norbert Kreuzkamp und Philip Segebrecht an den Treffen teil.
acli.de
Kultur für alle
Stuttgart, 11. Oktober 2014Aus besonderem Anlass lädt Norbert Kreuzkamp zum Mozartkonzert nach Stuttgart ein. Helmut Rilling, das Bach-Collegium und die Gächinger Kantorei werden wunderbar sein. Interessentinnen und Interessenten können sich bis zum 20. September noch melden.
FEI
Europäisches Forum guter Integration
Rom, 29. bis 30. September 2014Mit verschiedenen interantionalen Partnern sowie den beiden großen italienischen Verbänden ARCI und ACLI nehmen wir an dem Projket FEI teil. Ziel der Partner ist es gute politische und soziale Praktiken in Europa im Bereich der Intgration und Inklusion von Menschen mit Flucht- und Wanderungserfahrungen zu identifizieren. Ein Schwerpunkt des ersten Expertentreffens sind integrative und soziale Wohnformen, zukunftsfähige und sozialverträgliche Unterbringung von Ankommenden. Norbert Kreuzkamp kann auf dem Treffen die Erfahrungen mit beteiligtem Bauen mit Sinti und Roma aus den 1980er Jahren, alternative Wohn- und Siedlungsformen mit Nachbarschaftsasyl, Kirchenasyl und die Arbeit der Freundeskreise sowie die aktuelle Diskussion um eine private Gastfreundschaft für Flüchtlinge und Asylbewerber in den europäischen Austausch einbringen.
fit.com
Indigene Gemeinschaftserfahrungen im Andenhochland
Vila Rica Oxapapma, 14. bis 25. September 2014Simone Dutta, dreifache Mutter und angehende Erzieherin vertritt uns während eines zehntätigen Hospitaionsaufenthalts in Villa Rica Oxapampa, im Hochland von Peru. Ziel des interkontinentalen Treffens von jungen Menschen und Jugendarbeitern aus Deutschland, Italien, Peru und Tansania ist es, die lokaen Erfahrungen der indigenen Gemeinschaft mit gewaltfreier Kulturarbeit und eineem nachhaltigen soften Tourismus kennen zu lernen und aus der Begegnung gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
2014