Comments are closed.
acli e. V. – das Selbsthilfewerk
ACLI in Deutschland
Eine Broschüre über unsere Arbeit steht zum Download bereit.
Smart Factory
Industrie 4,0 steht für die Vision einer vollautomatischen und intelligenten Fabrik. Welche Herausforderungen ergeben sich hieraus für die industriellen Arbeitsbeziehungen und den Sozialen Dialog? Internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Arbeit und Zivilgesellschaft nehmen exemplarisch Baden-Württemberg, Katalonien, die Lombardei und Westschweden in den Blick. Ein erstes transnationales Treffen findet am 29. August 2016 in Tübingen statt. Mehr Information auf sf-eu.net.
ACROSS
Europäische Strategien im Bereich umweltfreundllicher Technologien und die Förderung von Schlüsselkompetenzen für eine zukunftsfähige Green Economy stehen im Mittelpunkt des Projekts. Partner aus Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien und den Niederlanden laden Oktober 2016 zur Fortbildungswoche nach Venedig ein.
fit.com
Können wir Konflikte gewaltfrei und mit künstlerischen und kreativen Mitteln angehen? Dieser Frage gehen jüngere Menschen und JugendarbeiterInnen aus Deutschland, Italien, Peru und Tansania in verschiedenen transkontinentalen Begegnungen Workshops nach. Hier ein Kurzbericht über den Aufenthalt in Deutschland.
BEAMS
Gemeinsam mit 15 europäischen Partnern lernen wir mehr über Vorteile und Stereotype gegenüber Minderheiten und MigrantInnen in der Populärkultur. Unsere Recherchen und Workshops tragen zur bunten Vielfalt der Projektergebnisse bei: Medienanalysen, Ausstellungen, Konzerte, Filme und Begegnungen, für einen vorurteilsfreien und offenen Umgang mit kultureller Vielfalt.
LET – Linking Europe in Transition
In einem europäischen Netzwerk tauschen sich sich ExpertInnen und Sozialpartner über Wege zur Bewältigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krisen. Eine Liste der Statements in Bildern steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
majmin
Neue Konzeptionen im Jugendstraf- vollzug sind das Ziel des internationalen Projekts. Der Länderbericht aus Deutschland bildet eine der Grundlagen für die gemeinsame Arbeit.
Sportverband der acli
acli e. V.
Selbsthilfewerk für
interkulturelle Arbeit
Jahnstraße 30 • 70597 Stuttgart
E-Mail: info@acli.de
Internet: www.acli.de
Frau Teresa Baronchelli
Fon: +49 761 73545
E-Mail: baronchelli@acli.de
Herr Giuseppe Tabbì
Fon: +49 711 9791137
E-Mail: tabbi@acli.de
Herr Norbert Kreuzkamp
Fon: +49 7071 793333
Fax: +49 7071 793339
Fon: +49 177 4866600 (Mobil)
E-Mail: kreuzkamp@acli.de
fit.com
Tecniche artistico-comunicative per la sensibilizzazione, la prevenzione e la gestione dei conflitti in contesti multiculturali
Förderung der interkulturellen Kompetenz
GOOD OLD EUROPE
Aktives Altern, Arbeitsbeziehungen
und demographischer Wandel
Netzwerk europäischer ExpertInnen des Sozialen Dialogs
İNPUT
innovative practice by useful transfer
innovative Praxis durch nützlichen Transfer
PIA
Personamanagement:
Interkulturell + Alternsgerecht
www.acli.de/pia/
www.pia-web.com
Europäisches Netzwerk
TANDEM PLUS
BBQ Berufliche Bildung gGmbH
Regionalleitung Reutlingen-Tübingen
DGB Baden-Württemberg
Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Politikwissenschaft
Professur für politische Wirtschaftslehre
und vergleichende Politikfeldanalyse
Evangelische Akademie Bad Boll
Freiwillig. Etwas bewegen!
enaip.de
JuFuN e. V.
Schwäbisch Gmünd
KAB
Katholische Arbeitnehmerbewergung
Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
Katholische Betriebsseelsorge
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Europäisches Netzwerk
TANDEM PLUS
Werkhof Ost
Schwäbisch Gmünd
Ministerium
für Arbeit und Sozialordnung,
Familien und Senioren Stuttgart
Europäischer Sozialfonds
in Baden-Württemberg
Europäische Union